Warum Sie Ihr Trinkwasser
filtern sollten:
Warum überhaupt Wasserfilter?
Unser Trinkwasser kommt auf seinem
langen Weg von den Tiefen der Erde bis zum Wasserhahn mit vielerlei Materialien
in Berührung. Und fast immer hinterlassen diese ihre Spuren im kostbaren Nass –
mehr oder weniger gewünschte. Die Qualität des Trinkwassers wird im
Wasserwerk gemessen und geht ab dem Hausanschluss in den Verantwortungsbereich
des Hausbesitzers über, sodass die Qualitätsaussage des Wasserwerks nur die
halbe Wahrheit ist. Hinzu kommt, so wie man von „Luftalterung“ spricht,
die von Mensch zu Mensch verschieden wahrgenommen wird, gibt es auch
beim Trinkwasser individuelle Vorlieben. Selbst in einem
Leitungswasser, das aus Sicht eines Experten bereits alle Parameter der
Trinkwasserverordnung erfüllt und gesundheitlich unbedenklich sein sollte,
können Stoffe enthalten sein, die unerwünscht sind und den Geschmack
beeinträchtigen. Bei immer mehr Haushalten entsteht daher der Wunsch einer
nachträglichen Aufbereitung des Trinkwassers. Dieser Nachbehandlungswunsch kann
sich auf Grenz-/Richtwerte der Trinkwasserverordnung beziehen, die für das
eigene Wohlbefinden als zu hoch eingeschätzt werden oder auf
Wasserinhaltsstoffe, die von der Trinkwasserverordnung gar nicht erfasst werden
(z.B. Arzneimittelrückstände, u.v.m.). Die zahlreichen Schlagzeilen der
zurückliegenden Zeit um unser Trinkwasser und dessen Qualität spricht für sich.
Ob "Uran im Trinkwasser", "EHEC" oder die Verunreinigung
unserer Trinkwasser-Ressourcen durch die Landwirtschaft, es wird immer
offensichtlicher, dass die zentrale Wasseraufbereitung an seine Grenzen stößt.
Eine Nachbehandlung, dezentral, direkt an der Abnahmestelle scheint eine der
effektivsten und nachhaltigsten Lösungen zu sein. Mit dem Kauf eines CARBONIT
Wasserfilters entscheiden Sie sich für höchste Wasserqualität "Made in
Germany".
Natürliche Rohstoffe
Der Naturstoff Aktivkohle wird von
CARBONIT durch ein einzigartiges und international patentiertes Verfahren
veredelt. Alle von CARBONIT verarbeiteten Rohstoffe sind rückstandskontrolliert
und LGA überwacht. Sie entsprechen strengen europäischen Normen für Wasserfilter.
Modernste Technologie sorgt für unvergleichliche
Leistung. Die CARBONIT - Wasserfilter kombinieren eine
außergewöhnliche Filterfeinheit von bis zu 0,45 µm mit der hohen
Adsorptionswirkung der Aktivkohle. Wie Quellwasser aus der Leitung.
Kein Tragen von schweren Wasserkisten.
Zuverlässige Wirkung
Gutachten renommierter Institute belegen die
gründliche, chemiefreie Entnahme unerwünschter Stoffe durch diese Wasserfilter. CARBONIT Monoblock-Wasserfilter entnehmen
Schwermetalle wie Kupfer und Blei, Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizide
sowie Mikroorganismen, Kalk- und Rostpartikel und viele andere
Stoffe. Die Wirksamkeit der Wasserfilter ist TÜV geprüft und in
zahlreichen Anwendungen bestätigt. CARBONIT Wasserfilter-Kartuschen enthalten
keine Zusätze von Silber oder anderen chemischen Desinfektionsstoffen. Gelöste
Mineralien bleiben dem Wasser erhalten und passieren
den Wasserfilterungehindert.
Die überdurchschnittliche Filterleistung von
CARBONIT Wasserfiltern Kapazitätsgesteuerter Filterwechsel für "Leistung
bis zum letzten Tropfen". Bei Verschmutzung verschließt sich
der Wasserfilter selbst (stark verminderter Wasserdurchfluss).
Empfohlener Filterwechsel für die NFP Premium
Wasserfilter-Kartusche nach 6 Monaten (DIN 1988) und 10.000 Litern.
Sicherer Gebrauch
Gutachten belegen, dass bei sachgemäßem Gebrauch
ein Verkeimen und Durchbrechen der CARBONIT
Wasserfilter-Patrone (Chromatographie-Effekt) nicht nachzuweisen
ist. Eine Verkeimung wie bei losen Aktivkohleschüttungen oder eine
Freisetzung von Schadstoffen wird konstruktionsbedingt verhindert. Kein
zusätzliches Abkochen des Wassers notwendig. Die Stabilität der
Gehäuse der Wasserfilter wird nach europäischen Normen überprüft und
ständig überwacht.
Ein
CARBONIT Wasserfilter schließt weitestgehend aus, dass
unerwünschte und auch den Geschmack beeinträchtigende Stoffe die Qualität Ihres
Trinkwassers beeinträchtigen.